Stadtentwicklung: Kleiner Kiel-Kanal
Von öffentlichen Plätzen mit attraktiven Holzelementen profitieren seit Neustem die Kieler Bürger*innen. Im August 2020 wurde der „Kleine Kiel-Kanal“ eröffnet. Die aus zwei Becken bestehende Wasserfläche verbindet zumindest optisch den Bootshafen und den Kleinen Kiel in der Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins. Landschaftsarchitekt Dirk Christiansen (bgmr) aus Berlin erzählt in dieser Episode, wie er Bau und Planung des Kleinen Kiel-Kanals erlebt hat. Sein Team gewann damals die Ausschreibung zur Neugestaltung des 170 m langen Fleets. Der massive Einsatz von Holz bei diesem Projekt war ein Wunsch der Bürger*innen. Nach zweijähriger Belastungsprobe entschied sich die Stadt Kiel für den Einsatz von Kebony.